Ein sehr schnelles Spiel, bei dem Sie sehr gut logisch denken müssen, ist Ubongo. Wir haben für Sie die Spielanleitung zu Ubongo einmal übersichtlich zusammengestellt. Die Regeln sind sehr einfach und gut verständlich.
Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks
Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.
Ubongo Spielanleitung: Wissenswertes und Vorbereitungen
Damit Sie mit Ihrer Familie direkt mit dem Spielen loslegen können, erklären wir Ihnen, wie Sie das Spiel vorbereiten müssen und was das Ziel des Spieles ist. Die hier vorgestellten Spielregeln beziehen sich auf die ältere Version von Ubongo.
- Ubongo ist ein Familienspiel, welches auch von Kindern ab achtJahren gespielt werden kann. Viel jünger sollten Sie aufgrund der Schwierig- und Schnelligkeit des Spieles allerdings nicht sein.
- Das Spiel kann allein oder von bis zu vierPersonen gleichzeitig gespielt werden.
- Es gibt zwei verschiedene Schwierigkeitsstufen, wodurch Sie sich immer wieder neu herausfordern können.
- Das logischeDenken soll durch das Spiel gefördert werden, was besonders für jüngere Personen / Kinder interessant ist.
- Ziel: Das grundlegende Ziel des Spiels ist es, möglichst viele gleichfarbige Edelsteine zu sammeln, indem Sie sich geschickt beim Legen Ihrer Legeteile anstellen.
- Vorbereitung: Bauen Sie den Spielplan auf und legen Sie ihn in die Mitte des Tisches. Verteilen Sie anschließend die Edelsteine beliebig in die entsprechenden Löcher. Pro Loch legen Sie nur einen Edelstein hinein.
- Jeder nimmt sich nun eine eigene Spielfigur und setzt diese auf eins der sechs länglichen Felder, mehrere Figuren auf einem Feld sind erlaubt.
- Anschließend verteilen Sie an jeden Spieler die 12 farbigen Legeteile, die sich in alle in Form und Farbe unterscheiden. Die Spieler dürfen entscheiden ob sie mit drei oder vier Legeteilen auf der Legetafel spielen möchten, mehr Teile sind schwieriger.
- Bei zwei Spielern werden 18 Legetafeln, bei drei Spielern neun Tafeln zurückgelegt. Bei vier Spielern spielen Sie mit allen Tafeln. Mischen Sie die Legetafeln gründlich und stapeln Sie diese verdeckt neben dem Spielfeld.
- Neue Edition: Bei der neuen Edition werden ausschließlich die blauen und braunen Edelsteine auf dem Spielplan verteilt.
Ubongo: Der Spielablauf
Nachdem Sie das Spiel aufgebaut haben, fehlen Ihnen nur noch die grundlegenden Regeln, um direkt los zu starten. Diese haben wir möglichst übersichtlich zusammengefasst:
- Zuerst wird ein Startspieler bestimmt.
- Rundenablauf: Jeder Spieler nimmt sich eineLegetafel und legt diese vor sich ab. Nun würfelt der Spieler, der gerade dran ist, und zeitgleich wird die Sanduhrumgedreht. Der Würfel gibt an, welche Teile verwendet werden dürfen – diese sind auf der Legetafel abgebildet neben den Würfelsymbolen.
- Versuchen Sie nun möglichst schnell Ihre Fläche mit Hilfe von den Teilen exakt zu füllen. Der erste Spieler, der dies schafft, ruft „Ubongo“ und darf seine Spielfigur um bis zu drei Felder auf den roten Spielfeldern bewegen oder stehen bleiben. Aus der Reihe, in der sich die Figur befindet, darf er sich die vordersten zwei Edelsteine nehmen und vor sich platzieren – das muss vor Ablauf der Zeit passieren.
- Die anderen spielen weiter, bis die Zeitabläuft. Der zweitschnellste Spieler, darf seine Figur um bis zu zwei Felder verschieben oder stehen bleiben und ebenfalls die zwei Edelsteine seiner Reihe nehmen. Ein dritter Spieler darf seine Figur um ein Feld verschieben und sich auch zwei Edelsteine nehmen.
- Sollte ein vierter Spieler es innerhalb dieser Zeit schaffen, muss er stehen bleiben, darf sich aber dennoch zwei Edelsteine nehmen. Es müssen immer die Steine sein, die am nächsten zur Spielfigur in der jeweiligen Reihe sind.
- Ende der Spielrunde: Wenn die Zeit abgelaufen ist, endet die Runde und die Tafeln werden eingesammelt. Jeder Spieler bekommt eine neue Tafel und es geht im Uhrzeigersinn weiter.
- Ende des Spiels: Nach neun Runden endet das Spiel. Es gewinnt der Spieler, der die meisten Edelsteine von einer Farbe hat. Gibt es Gleichstand so gewinnt der Spieler, der die zweitmeisten Steine einer Farbe hat.
- Rechenbeispiel: Spieler A hat sechs rote, vier blaue und zwei grüne. Spieler B hat vier rote, drei blaue und sechs grüne. Da beide Spieler jeweils sechs Edelsteine von einer Farbe haben, geht es um die zweitmeisten Steine. Beide haben ebenfalls jeweils vier gleiche Edelsteine. Deshalb gewinnt Spieler B, da er drei blaue Steine hat und Spieler A nur zwei grüne.
- Unterschied zum neuen Ubongo: In der neuen Variante ist die Verteilung der Edelsteine anders. Der erste Spieler bekommt einen blauen Stein und der zweite einen braunen. Zusätzlich bekommt jeder erfolgreiche Spieler einen Edelstein aus einem Beutel.
- In der neuen Edition hat jeder Edelstein zudem einen Wert. Rote Edelsteine geben Ihnen vier Punkte, blaue drei Punkte, grüne zwei Punkte und braune Steine einen Punkt. Es gewinnt, wer am Ende die wertvollsten Edelsteine gesammelt hat.
Sonderregeln für Ubongo
Es gibt zusätzlich zu den allgemeinen Spielregeln noch einige Sonderregeln, die nur in bestimmten Situationen in Kraft treten.
- Schafft es kein Spieler innerhalb der Zeit die Fläche zu füllen, so wird die Sanduhr erneut umgedreht. Sollte es immer noch keinen Gewinner geben, werden die Tafeln weggelegt und es werden neue verteilt.
- Bei weniger als vier Spielern bleiben die Bewegungsregeln trotzdem so wie sie sind.
- Die Edelsteine müssen immer sichtbar vor den Spielern ausgelegt werden.
- Ist eine Reihe komplett geleert worden, so können Sie dort keine weiteren Edelsteine mehr sammeln – wählen Sie eine andere Reihe aus.
- Nimmt ein Spieler seine Edelsteine nicht vor Ablauf der Zeit, so erhält er in dieser Runde gar keine. Ebenso bekommen Spieler, welche die Tafel nicht innerhalb der Zeit korrekt füllen konnten, keine Edelsteine.
Spielanleitungen bei CHIP
Bei CHIP finden Sie zu verschiedenen, Brett- und Kartenspielen die passende Spielanleitung:
- Monopoly
- Jenga
- Zicke Zacke Hühnerkacke
- Elfenland
- Carcassonne
- Das verrückte Labyrinth
- Trivial Pursuit
- Die Siedler von Catan
- Mahjong
Es gibt auch die Möglichkeit gewisse Brettspiele online zu spielen. Welche das sind erfahren Sie im nächsten Artikel.
Aktuell viel gesucht
Aktuell viel gesucht